Kernseminarchronik 2. Halbjahr


Kernseminarsitzung - Lernbiologie
27.10.2014 Inhalte Material / Methoden
In einem ausführlicheren Input wurden Grundsätze gehirnfreundlichen Lernens vermittelt und in kleineren Versuchen ausgetestet. Ein Schwerpunkt waren Behaltensleistungen. Parallel wurde diskutiert, wie sich die Erkenntnisse im Untericht umsetzen lassen.

PPP Lernbiologie und diverse Grundlagentexte auf lo-net².
Methode: Innen-Außen-Kreis.
Film Manfred Spitzer. Komplett unter:
http://www.youtube.com/watch?v=vujELzwcdpQ



Kernseminarsitzung - Gesetzliches & Elternsprechtag
03.11.2014 Inhalte Material / Methoden

Nach einem kurzen Überblick zu für die Schule relevanten Gesetzen arbeiteten die LAA in Gruppen an 5 Fallbeispielen. Die Vorstellung der Ergebnisse beinhaltete neben einer rechtlichen Einschätzung auch mögliche pädagogische Maßnahmen.
Im zweiten Teil der Sitzung haben wir auf Wunsch der LAA kurzfristig Tipps zum Elternsprechtag thematisiert und mit Hilfe eines Rollenspiels vertieft.

Damit hatten wir an diesem Termin zwei Schwerpunkte, die jeweils in der nächsten Sitzung thematisch abgerundet werden sollen.

Überblick zu relevanten Gesetzen und Tipps zu Elterngesprächen auf lo-net²



Kernseminarsitzung - Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, Mitwirkungsgremien, Kommunikation I
17.11.2014 Inhalte Material / Methoden
Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen:
Hier gab es einen an Fallbeispielen orientierten Vortrag zu den rechtlichen Grundlagen dieses Themenkreises
Mitwirkungsgremien:
In arbeitsteiliger Gruppenarbeit wurden die Mitwirkungsgremien erarbeitet und zu einem Handout zusammengefasst, das in Kürze veröffentlicht wird.
Kommunikation I:
Im ersten Teil dieses Inhalts wurden fachliche Grundlagen (Schulz von Thun, Gewaltfreie Kommunikation) thematisiert.

PPP Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen in lo-net²



Kernseminarsitzung - Kommunikation II, Körpersprache, Gesprächsführung
24.11.2014 Inhalte Material / Methoden
Die Fortsetzung des Themenfeldes "Kommunikation" fokussiert stärker Gesprächs- und Kommunikationssituationen im Unterricht. Anhand von Übungen und Filmbeispielen werden die Aspekte "Gesprächsführung" und "Körpersprache" behandelt.

PPP Kommunikation, Hilfekarten Becker, vertiefende Materialien auf  lo-net²



Kernseminarsitzung - Weihnachtliches
15.12.2014 Inhalte Material / Methoden
In loser Folge wurden kleine Unterrichtsideen vorgestellt, Lieder gesungen, Kekse gegessen... - und der Jahresabschluss gemütlich begangen.

PPP mit kleinen Unterrichtsanregungen



Kernseminarsitzung - Medien I: Filme
Inhalte Material / Methoden
12.01.2015 Informationen und Übungen rund um den Einsatz von Filmen waren Inhalt dieser Sitzung. Dabei ging es um Quellen, Erstellung, Bearbeitung und Methoden für die Auswertung bzw. Bearbeitung im Unterricht. Methodenkarten zum Filmeinsatz

Kernseminarsitzung - Medien II: "Buntes"
Inhalte Material / Methoden
19.01.2015 Die zweite Sitzung im Medienzyklus war gemischten Angeboten vorbehalten (Whiteboard, Podcasts, Arbeitsblattgestaltung etc.). Parallel wurde eine Liste mit hilfreichen Programmen erstellt. Arbeitsblatt zum Tafelbild auf lo-net²

Kernseminarsitzung - Reflexive Koedukation
Inhalte Material / Methoden
9.2.2015 Mit Hilfe einer strukturierenden PPP wurde das Thema unter Leitung von Frau Tegtmeyer aus übergeordneter und fachspezifischer Sicht beleuchtet

Kernseminarsitzung - Evaluation
Inhalte Material / Methoden
2.3.2015 Mit einer Vielzahl an größeren und kleineren Evaluationsmethoden wurde dieser Themenkreis theoretisch und praktisch für das Kernseminar durchgeführt. Einiges davon wurde angelehnt an die Methoden der Qualitätsanalyse, die in diesem Rahmen auch vorgestellt wurden. Zweiter Schwerpunkt war die Planungen für die Pädagogischen Tage II.

Kernseminarsitzung - Inklusion
Inhalte Material / Methoden
9.3.2015 Eine PPP klärte über die Rahmenbedingungen und die gesetzlichen Grundlagen für Inklusion auf. Daneben war der Umgang mit Diagnosebögen Thema. Schließlich wurde ein Blick auf die fachliche Ebene im Hinblick auf differenzierte Aufgabenstellungen geworfen. PPP Inklusion, Diagnosebögen, Index für Inklusion auf lo-net²

Kernseminarsitzung - Offener Untericht
Inhalte Material / Methoden
24.3.2015
  • Herr Matejko frischt umfassend Aspekte des Classroom-Mangement auf und gibt Erkenntnisse einer Fortbildung weiter - Danke dafür!
  • Es wird über das Prüfungs- insbesondere das Anmeldeverfahren informiert
  • Die Pädagogischen Tage II weden organisiert.
  • Es gibt einen Einstieg in das Themenfeld "Offener Unterricht"
Vorbereitung Kronenburg auf lo-net

Kernseminarsitzung - Besuch der Polizei
Inhalte Material / Methoden
20.4.2015 In zwei Vorträgen wurde ein Überblick gegeben zu den Berührungspunkten von Schule und Polizei. Dabei wurden konkrete Anssprechpartner genannt und das Vorgehen beschrieben, das situationsgerecht zur Anwendung kommt, wenn der Kontakt gesucht wird.


Kernseminarsitzung - Außerschulische Lernorte
Inhalte Material / Methoden
27.4.2015 In Kleingruppen sammelten die LAA Ideen zu Doppelstunden in ihren Fächern in direkter Seminarumgebung. PPP / Plakate der LAA zu exemplarischen Lernorten